Angebote

  • Turngruppe Moto-Kids
    Bewegung bedeutet Leben und Leben bedeutet, sich bewegen zu können!!
    Seit Februar 2005 bieten wir ein psychomotorisches Bewegungsangebot für Mitglieder, Geschwister und deren Freunde an.
    Unter Aufsicht zweier Fachkräfte treffen sich die Moto-Kids einmal wöchentlich, um sich gemeinsam mit Spaß und Freude zu bewegen.
    Die Altersstruktur liegt zwischen 4 und 7 Jahren, die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kinder beschränkt.Diese psychomotorische Gruppe ist im Rahmen eines integrativen Angebotes zu verstehen, also für Kinder mit und ohne Handicaps geeignet.
    Über Bewegung, Spaß und Spiel können Kinder mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen, sich einander nähern und sich kennen lernen.
    Durch die verschiedenen Ressourcen der einzelnen Kinder lernen Moto-Kids voneinander und miteinander.Soziale Integration und Psychomotorik werden in unserer Gruppe verbunden.Leitung: Annette Bayer-Eynk und drei BetreuerInnen
  • Hobbykicker SchaBaDos
    Im März 2005 traf sich die Hobbykickergruppe zum ersten Mal.
    Sie nennen sich die SchaBaDos.
    Die integrative Fußballgruppe, deren Gründung auch durch die Kooperation des städtischen Jugendzentrums mit unserem Verein ermöglicht wurde, trifft sich einmal wöchentlich zum Kicken.
    Diese Gruppe ist für Jungen entstanden, die gern Fußball spielen, sich aber in den herkömmlichen Fußballmannschaften der Vereine durch den Leistungsdruck „fehl am Platze fühlen“.Im Jubiläumsjahr 2013 sponsorte die Provinzial-Geschäftsstelle Huesmann & Warmeling den Kickern erneut hochwertige Trainingsanzüge, so dass die Mannschaft bei auswärtigen Turnieren in einheitlicher Kluft auftreten können.
    Leitung: Jens Formann
    Kontakt: Marga Köhler, Tel.: 0 25 43 – 86 58
  • Ferienfreizeiten
    Einmal im Jahr fahren Kinder und Jugendliche des Vereins mit ihren Betreuern für eine Woche in die Sommerferien. Ziele sind Jugendbildungsstätten, die auf Menschen mit Behinderungen eingestellt sind.Die Häuser befinden sich in Deutschland und dem Nachbarland Holland, das die Freizeitler in diesem Jahr zum dritten Mal besuchen.
  • Bildungswochenende im Frühjahr
    Jedes Jahr findet im Februar ein Fortbildungswochenende in der Jugendbildungsstätte Nordwalde statt. Mit zwei Referenten der Bildungsstätte werden Themen bearbeitet, die den jungen Menschen auf dem Herzen liegen oder gerade durch veränderte Lebenssituationen neu auftreten. Den jungen Leuten soll somit Hilfestellung zur Bewältigung von Problemen und dadurch auftretender Fragen gegeben werden.
  • Ferienprogramm
    In jedem Jahr beteiligt sich der Verein mit einer Aktion in Kooperation
    mit dem Jugendzentrum am städtischen Ferienprogramm. Er bietet einen
    Nachmittag auf dem Hof Bagert in Hastehausen an, auf dem die Kinder nach
    Herzenslust durchs Heu toben, auf dem Wasserspielplatz spielen und
    Kleintiere streicheln können.Für die Mitglieder des Vereins geht das Freizeitprogramm mit wenigen
    Ausnahmen (Motokids, Fitnessstudio) in den Ferien weiter.
  • Wochenenden
    1. Samstag im Monat: Stammtisch: Was wird gemacht? Alles, was Spaß macht.
    2. Samstag im Monat: Mädchentreff
    3. Samstag im Monat: Schwimmtreff in Coesfelder Schwimmbad
    4. Samstag im Monat: Kochtreff im ToT Jugendzentrum
  • Bowling MontagJeden 1. Montag im Montag Bowling Spass
    im Billerbecker Sportpark !!!
  • ElterntreffAlle drei Monate mittwochs jeweils ab 18 Uhr.
    Einladung erfolgt per Mail und Hinweis auf der Homepage.